CLAUS MAURICIO
LAHNER, LL.M.
Rechtsanwalt
T +49 40 82 22 42 - 0
F +49 40 82 22 42 - 242
E lahner@kolaschnik-partner.de
Die Tätigkeitsschwerpunkte von Herrn Lahner liegen vor allem im Bereich (IT-)Vertragsrecht und IT-Recht sowie E-Commerce- und Datenschutzrecht. Neben den rein rechtlichen Aspekten hat Herr Lahner auch eine langjährige Erfahrung in der Beratung des Managements mittelständischer Unternehmen im Kontext der im Unternehmen relevanten Schnittstellen. Dies betrifft komplexe Vertragskonvolute ebenso wie IT-Projekte und Compliance- oder Datenschutzmanagementsysteme. Im Rahmen seiner Tätigkeit hat Herr Lahner etliche M&A Projekte rechtlich begleitet.
Herr Lahner berät zudem Startups und junge Unternehmen bei der Erstellung von AGB und dem Aufbau von Standardvertragswerken zur rechtssicheren Verwirklichung ihrer Gründungs- bzw. Geschäftsidee sowie bei den ersten, notwendigen Schritten im Bereich Datenschutz und Compliance.
Ausbildung / Berufserfahrung
Seit 2019
Rechtsanwalt bei der Wirtschaftsrechtskanzlei Kolaschnik Partner Rechtsanwälte PartGmbB
Seit 2005
Tätigkeit als Syndikusrechtsanwalt in mittelständischen Unternehmen mit Führungsverantwortung für die Bereiche Recht & Compliance sowie Datenschutz (IT-Outsouring und Beratungsunternehmen, Unternehmen aus dem Einzelhandel & E-Commerce), zudem als betrieblicher Datenschutzbeauftragter.
2004-2019
Durchgehende Tätigkeit als Einzelanwalt für kleine und mittelständische Unternehmen, vorwiegend aus der IT-Branche
2003-2004
Masterstudiengang (LL.M.) der Rechtsinformatik an der Leibniz Universität Hannover sowie IP/Telecommunications Law an der Strathclyde University in Glasgow
2001-2003
Referendariat beim Oberlandesgericht Celle, u.a. Station an der Auslandshandelskammer in Chennai/Indien
Tätigkeitsschwerpunkte / Beratungsspektrum
IT-Recht
E-Commerce-Recht
Datenschutzrecht
Gewerblicher Rechtsschutz
Allgemeines Wirtschaftsrecht/Zivilrecht
Vertragsgestaltung und Vertragsprüfung (inkl. AGB)
Beratung in in Compliance-Angelegenheiten
Vorträge / Publikationen
Vortragender auf Schulungen, Seminaren und Veranstaltungen
„Anwendung des § 6 c BDSG auf RFID“, Datenschutz und Datensicherheit 2004
Leistungen
Team